Öffentliche Bekanntmachung frühzeitige Beteiligung PV-Freiflächenanlage

In der Anlage befindet sich die öffentliche Bekanntmachung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden zum Bebauungsplan "Photovoltaik-Freiflächenanlage Weißkeißel".

Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 25.04.2024 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Photovoltaik-Freiflächenanlage Weißkeißel". Gleichzeitig wurde beschlossen, den Flächennutzungsplan nach § 8, Abs. 3, Satz 1 BauGB anzupassen.

Für das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes wird das reguläre Verfahren nach § 2 BauGB mit frühzeitiger und förmlicher Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden angewendet. Im Rahmen des Verfahrens wird gemäß § 2 Abs. 4 BauGB eine Umweltprüfung durchgeführt, deren Ergebnisse im Umweltbericht beschrieben und bewertet werden.

download über:

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/weisswasser/beteiligung/themen/1052685

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/weisswasser/beteiligung/themen/1052700

Naschgarten und Lagerscheune am Bauhof eingeweiht

Am 11.04. war es nun endlich soweit, der Naschgarten der Kita wurde feierlich eingeweiht. Gleichzeitig wurde das Richtfest für die sanierte Lagerscheune des Bauhofes nachgeholt.

Die Kinder unserer Kita hatten dafür extra ein kleines, aber sehr schönes Programm einstudiert und dafür sicherlich fleißig geübt. Den zahlreich erschienenen Gästen und den Eltern hat es richtig gut gefallen, es gab sehr viel Applaus!

Der Bürgermeister bedankte sich bei den beteiligten Planungsbüros und bei den bauausführenden Unternehmen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein besonderer Dank galt Frau Saskia Brosius. Aus ihrer Feder stammt der Entwurf der Gestaltung des Außengeländes mit dem Naschgarten. Moderne Solarbänke und die Solarblume laden zum Aufladen von Handys und Fahrrädern mit grüner Energie ein. 

Der Naschgarten mit Hochbeeten und zahreichen Beerensträuchern wird für viel Begeisterung bei den Kindern sorgen. Unter dem Motto "Alte Hasen und junges Gemüse - gemeinsam gärtnern im Garten der Begegnung" wurden Paten für dieses Projekt gesucht. Monika Hundro und Gabriele Höhner nehmen sich dieser Aufgabe an und bekamen symbolich dafür zwei Gartenschürzen überreicht. Die Freiwillige Feuerwehr spendierte schöne Gießkannen, sie wurden auch gleich bei einer spontanen Pflanzaktion eingeweiht. Nun muss nur noch alles wachen und gedeihen. Viel Erfolg!    

Landkino im Freizeitpark

Im Pavillon im Freizeitpark unserer Gemeinde können wir nun auch Kinofilme sehen, das Landkino kommt am 09. und am 10. Mai nach Weißkeißel und bereichert unser kulturelles Angebot um ein weitetes Highlight. 

Das Programm entnehmen Sie bitte dem Plakat. Der Eintritt ist frei!

Dorffest mit HIGHLAND-GAMES und Flohmarkt

Das nun schon traditionelle Dorffest findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 13. Juli im Freizeitpark statt.

Neu im Programm und sicher ein Höhepunkt während der drei Tage werden die 1. HIGHLAND-GAMES in Weißkeißel sein. Kraft gepaart mit Geschicklichkeit sind dort gefragt. Männer und Frauen können sich einzeln, aber auch in (gemischten) Mannschaften in verschiedene Disziplinen messen. Ihren Ursprung haben die HIGHLAND-Games in Schottland, wo die einzelnen Familien-Clan sich zu diesen Wettkämpfen trafen. Mittlerweile sind diese nun auch in Deutschland angekommen und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. 

Die Ausschreibung zu den Wettkämpfen finden Sie im Anhang. Es sind aber auch spontane Anmeldungen am 12. Juli möglich (Fotos Wikipedia).

Am Sonntag wird es erstmals einen Flohmarkt ab 10:00 Uhr im Pavillon im Freizeitpark geben. Dazu finden Sie ebenfalls Informationen im Anhang.

Das vollständige Programm wird in den nächsten Tagen hier veröffentlicht. 

Neubau von drei Sirenen

In unserer Gemeinde wurden drei neue Sirenen errichtet. Diese befinden sich an folgenden Strandorten: Straße zum Internat /Ecke Straße des Fortschritts, in Haide Dorfstraße/Ecke Heideweg und in Kaupen in der Mitte der Krauschwitzer Straße

Zur Alarmierung der Feuerwehr wird nur die Sirene am Standort Straße zum Internat/Ecke Straße des Fortschritts zusätzlich zur Sirene auf dem Gerätehaus aufgeschaltet. Alle Sirenen sollen dem besseren Bevöllkerungsschutz zur Warnung bei Großschadenslagen dienen. Zur Funktionsprobe werden alle Sirenen regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat kurz ausgelöst.      

 

 

 

 

Informationen für die Kita "Feuerwehr Felicitas"

Am 11.04.2025 wird der Naschgarten für unsere Kita offiziell eingeweiht. Die Erzieherinnen stellen es unter das Motto "Alte Hasen und junges Gemüse". Es ist beabsichtigt, dass sich Seniorinnen finden, von welchen die Kinder das Gärtnern erlernen können. Nähere Informationen finden Sie im Anhang.

Desweiteren geben wir bekannt, dass unsere Einrichtung noch freie Plätze hat. Auch dazu finden Sie im Anhang Informationen.

 

  

Lagergebäude und Außengelände an der Gemeindeverwaltung fertiggestellt

In den letzten Tagen wurde die Sanierung der alten Lagerscheune und des zugehörigen Außengeländes am Bauhof fertiggestellt. Es entstanden größere Lagerräume für den Bauhof und die Kita, ein Naschgarten für die Kinder der Kita und ein ein schönes Außengelände mit Bänken und einer Solarblume für Jedermann.

An der Solarblume können E-Bikes und Pedelecs sowie Handys, an den Bänken auch Handys mit grünem Strom umweltfreundlich aufgeladen werden. Der Naschgarten wird im nächsten Frühling bepflanzt. Drei kinderfreundliche Hochbeete stehen dafür zur Verfügung. 

Eine feierliche Einweihung wird mit Beginn der Gartensaison stattfinden, bei welcher dann auch den Bauunternehmen, den Bauplanern und allen Beteiligten für ihre gute Arbeit gedankt werden soll.